Kategorien
Fitness Gesundheit Power Vitalität

Warum eigentlich Fitness?

Die einfachste Antwort darauf: Warum denn nicht? 🙂

Klar, ich könnte dir jetzt etliche physiologische und psychologische Vorteile eines regelmäßigen Fitnesstrainings aufzählen. Aber die kennst Du wahrscheinlich größtenteils schon selbst. Also, worum geht es WIRKLICH?

Fit sein bedeutet doch letztendlich nichts anderes, als die verschiedenen Herausforderungen des Lebens mit Leichtigkeit aus eigener Kraft meistern zu können. Körperlich sowie mental.

Aber bleiben wir erstmal bei der körperlichen Fitness.

Heutzutage wird uns doch von technischen Hilfsmitteln so viel Arbeit abgenommen, dass es ziemlich einfach geworden ist, sich auch als „Un-Fitter“ irgendwie durchs Leben durch zu mogeln. Wem das genügend Anspruch an sich selbst ist, ok, bitte schön. Nur ich persönlich kann es mir nicht vorstellen, immer nur auf „Notstrom“ zu laufen und bei der kleinsten Abweichung von gewohnten Umständen und Routinen direkt komplett überfordert zu sein.

In meiner Zeit als Personaltrainer auf verschiedenen Kreuzfahrtschiffen habe ich es immer wieder erlebt, wie manche Gäste auf etwaige „Highlights“ einer Reise verzichten mussten, nur weil ihr eigener Körper sich ihnen in den Weg gestellt hat. Der Weg war zu weit, zu hoch, zu uneben, zu sandig, zu rutschig und so weiter. Größtenteils Dinge, die mit etwas mehr Arbeit an der körperlichen Fitness im Vorfeld, kein Problem gewesen wären.

Ich bin der Meinung, dass eine herausragende Fitness eine tragende Säule deiner persönlichen Freiheit ist. Was nutzt es denn, finanziell frei zu sein, dir also zum Beispiel so eine Luxus-Kreuzfahrt ohne Probleme möglich wäre, aber Du sie dann nicht voll auskosten kannst?

Wenn Du deinen Erfolg auf den Scherben deiner Gesundheit aufbaust, brauchst Du dich nicht über „blutige Füße“ zu wundern.

Aktiv an deiner Fitness und Gesundheit zu arbeiten heißt also, dir eine so hohe körperliche Unabhängigkeit zu erschaffen, dass dein Körper dich nur noch schwerlich daran hindern kann, …

  • deine Ziele zu erreichen
  • dir deine Wünsche zu erfüllen
  • deine Visionen umzusetzen
  • und deine Träume zu leben

Es ist also egal, was Du persönlich in deinem Leben noch so alles vor hast. Deine körperliche Leistungsfähigkeit ist ein wesentlicher Grundbaustein im Fundament deines Lebenswerkes.

Und mal von den „großen“ Zielen, Wünschen, Visionen und Träumen abgesehen, reicht es nicht schon aus, deinen Alltag einfach unbeschwert zu meistern und abends nicht ständig das Gefühl zu haben, vom Güterzug überrollt worden zu sein?

Für mich ist das alleine schon Grund genug, um täglich an meiner körperlichen Unabhänigkeit zu arbeiten. Aber ich persönlich denke noch weiter in die Zukunft. Der biologische Verfall lässt sich zwar nicht aufhalten, aber zumindest wesentlich verlangsamen.

Deswegen werde ich auch mit 70 Jahren meine Enkel noch ohne Probleme auf den Arm nehmen und mit ihnen spielen und toben können. Deswegen werde ich auch mit 80 Jahren noch an jedem Arm je eine volle Wasserkiste aus dem Auto heben und ins Haus tragen können. Mit 90 werde ich immer noch um die Welt reisen und die unwegsamen Pfade zu Sehenswürdigkeiten souverän meistern. Und auch mit 100+ werde ich weder für meine Familie eine „Belastung“, noch von Pflegepersonal abhängig sein. Aktive Körperpflege anstatt Pflegefall. Und das bis zu meinem letzten Atemzug.

Das ist für mich der wahre Wert von körperlicher Fitness. Optik ist in diesem Ansatz „nur“ ein Nebeneffekt.

Bei Fragen, frag 🙂 Die Kontaktbuttons zu Insatgram, Facebook und E-Mail findest du auf jeder Seite im unteren Bereich.

Bis dahin, fitte Grüße

Dein Trainer, Coach, Berater, Begleiter und Fan

Maik

Kategorien
Ernährung Fitness Gesundheit Nahrungsergänzung Power Vitalität

Warum Nahrungsergänzungen sinnvoll sein können

Nahrungsergänzungen kommen zwar nicht natürlich vor, zählen für mich aber unter gewissen Umständen trotzdem zu den Lebensmitteln. Hochwertige Nahrungsergänzungen liefern wichtige Vitalstoffe, und können somit eine echte Bereicherung deiner Ernährung darstellen. 

Nämlich immer dann, wenn die Versorgung mit gewissen Vitalstoffen über die eigentliche Ernährung nicht vollständig gedeckt werden kann. Da können, neben einer generellen einseitigen Ernährung, einfach geschmackliche, aber auch gesundheitliche, organisatorische oder moralische Gründe für verantwortlich sein. 

Zum Beispiel empfinde ich persönlich es einfach als sehr anstrengend, die täglich nötige Menge an hochwertigen Lebensmitteln nicht nur zu besorgen, sondern auch zu verarbeiten. Mal ganz abgesehen davon, dass eine entsprechend hohe Qualität der nötigen Lebensmittel auch mit einem gewissen finanziellen Einsatz einhergeht. 

Deswegen nutze ich persönlich verschiedene Nahrungsergänzungen. Einfach um meinen „Körper-Arbeitern“ eine Art „Grundgehalt“ zu bezahlen, welches ich dann mit „Bonuszahlungen“ aufstocke, z.B. durch den Verzehr von „normalen“ Lebens-Mitteln. 

Du fragst dich jetzt was ich mit „Körper-Arbeitern“ meine? Stelle dir deinen Körper einfach als Firma vor. Du bist der Chef, und deine Organe und Zellen sind deine angestellten Arbeiter. Diese Arbeiter wollen, wie jeder andere auch, für ihre Leistung bezahlt werden. Dabei sind sie sehr pragmatisch. Bezahlst Du sie gut, arbeiten sie gut. Bezahlst Du sie schlecht, arbeiten sie schlecht. Beides wird sich in deinem Wohlbefinden bemerkbar machen, positiv, oder eben negativ. Setze jetzt „Bezahlung“ mit „Ernährung“ gleich, und schon wird das Bild mit dem Grundgehalt plus Bonuszahlung wahrscheinlich etwas klarer.

Nun ist bei der Wahl von Nahrungsergänzungen aber viel Vorsicht geboten. Die Anzahl wirklich guter Produkte ist, im Verhältnis zum RIESIGEN  Nahrungsergänzungsmittel-Markt, sehr überschaubar. Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass Du gar nicht erst anfangen brauchst, im stationären Einzelhandel (sprich Supermärkte, Drogerien, etc.) nach hochwertigen Produkten zu suchen. Der gesunde Menschenverstand sollte hier schon beim günstigen Preis der Produkte skeptisch werden. Nach Abzug aller organisatorischen Kosten und dem Gewinnanteil sollte klar sein, dass die dort zur Verwendung kommenden Rohstoffe nicht viel wert sein können. Diese Produkte zu nutzen hätte den selben Effekt, wie dein Geld direkt in die Toilette zu schmeißen.

Auch mit diversen „Wundermitteln“ aus dem Internet solltest Du vorsichtig sein. Da diese Produkte von überall auf der Welt stammen können, ist nicht immer klar, welche Substanzen und Rohstofe tatsächlich enthalten, geschweige denn, ob diese im deutschsprachigen Raum überhaupt zugelassen sind. Gerade im Leistungssport ist hier auch auf dopingrelevante Substanzen zu achten.

Nur wie findest Du jetzt die wirklich hochwertigen Produkte? Meiner Meinung nach werden die besten Produkte immer noch durch begeisterte Nutzer, welche spürbare Resultate erleben konnten, weiterempfohlen. In erster Linie ist es also unabdingbar, dass Du dem Empfehlungsgeber vertrauen kannst. Deswegen werde ich dir hier jetzt auch NICHT die Produkte meiner Wahl anbieten. Denn das wäre plumpe Werbung. Vor allem, wenn Du mich noch nicht wirklich kennengelernt hast.

Ich möchte mir dein Vertrauen verdienen. Danach können wir uns dann gerne mal persönlich darüber austauschen. 

Nur so viel kann ich dir sagen:

Mir war es wichtig, Produkte zu finden, die aufgrund hochwertiger Rohstoffe auch wirklich IM Körper ankommen und wirken können.

Ich habe bei meiner Suche eine deutsche Firma gefunden, die auch in Deutschland nach höchsten Qualitätsvorgaben herstellt. Die Firma und die Marke sind seit Jahren stabil im weltweiten Gesundheits- und Fitness-Markt etabliert. Und aus meiner Sicht als Personaltrainer hat mich nicht nur die Steigerung meiner eigenen sportlichen Leistung und dem allgemeinen Wohlbefinden überzeugt. Auch hunderte von Referenzen aus dem internationalen Profisport geben mir die Sicherheit, Produkte von höchster Reinheit und Qualität sowie frei von jeglichen illegalen Substanzen zu erhalten. Und was für Profisportler gut ist, kann für dich und mich und unsere Familien und Freunde und aaaaaalle anderen definitiv nicht schlecht sein. 

Ok, jetzt ist es doch ein bisschen Werbung geworden. Sorry 🙂

Im Kern möchte ich nur eine Botschaft loswerden: Kaum ein Mensch schafft es, über die heutzutage gängige Ernährungsweisen seinen Körper-Arbeitern ein angemessenes Grundgehalt zu bezahlen, geschweige denn einen Bonus, um sie zu noch besserer Arbeit zu animieren. Hochwertige Nahrungsergänzungen können diesen Defiziten entgegenwirken. Wie überall anders, gilt auch hier der Leitsatz „Versuch macht klug!“

Wenn ich also dein Vertrauen genieße, können wir gerne deine aktuelle Situation näher betrachten und zusammen entscheiden, was für dich tatsächlich sinnvoll sein könnte. 

Am Ende jedes Beitrages findest Du drei Kontaktbuttons. Mit diesen kannst Du mir entweder eine Nachricht bei Instagram oder Facebook, oder eine ganz normale E-Mail senden.

Ich freue mich von Dir zu hören.

Dein Trainer, Coach, Berater, Begleiter und Fan

Maik

Kategorien
Fitness Gesundheit Power Vitalität

Einfach mehr POWER

Suchst Du im Netz nach der Definition von Power, begegnen dir schnell Begriffe wie Macht, Kraft, Leistung und Energie.

Sie alle passen hervorragend in den Kontext von körperlicher und mentaler Fitness sowie persönlicher Freiheit.

Aus Energie wird Kraft und Leistung, woraus sich die Macht über dein Handeln ergibt. Hast Du weniger Power als nötig, dann fühlt sich dein Leben wahrscheinlich eher mühselig und kräftezehrend an. Hast Du allerdings mehr Power als nötig, dann zieht sich eine gewisse Leichtigkeit durch alle deine Lebensbereiche.

Im Kern steht also eigentlich immer nur die Frage: „Habe ich nach meinen alltäglichen Verpflichtungen noch genügend Power/Energie für alle meine sonstigen Träume, Wünsche und Visionen übrig?“

Meine Erfahrung zeigt, die meisten Menschen müssen diese Frage leider mit Nein beantworten. Und das finde ich sehr traurig. Denn die Vergrößerung deiner „Energiespeicher“ ist definitiv keine Raketenwissenschaft.

Im Grunde sind es nur 6 kleine „Stellschrauben“ an denen Du drehen kannst, um dein (körperliches) Energielevel mit einfachen Maßnahmen zu erhöhen.

Schraube 1: Deine Atmung

Sauerstoff ist der mit Abstand wichtigste Bestandteil deiner Leistungsfähigkeit. So wichtig, dass dein Körper die Versorgung damit lieber nicht dem Zufall überlässt, und deswegen die Atmung autonom regelt. Stell dir nur mal vor, du müsstest jeden einzelnen Atemzug bewusst steuern. 3 Minuten mal nicht dran gedacht, und schon wird es dunkel.

Nun MUSST du zwar deine Atmung nicht selber steuern, aber Du KANNST es trotzdem tun. Die autonome Atmung versorgt dich mit gerade so viel Sauerstoff, wie aktuell zum über-leben nötig ist. Wie ein Feuer, das gerade so ein bisschen vor sich her glimmt.

Hast Du schon mal Luft in ein kleines Feuer gefächert? Was ist mit der Flamme passiert? Sie wurde größer und heißer.

Ich lade dich dazu ein, einfach auch mal mehr Sauerstoff in dein inneres Feuer zu fächern. Setze dich dafür aufrecht und entspannt hin und fange an, BEWUSST zu atmen. Tief durch die Nase bis in den unteren Bauch einatmen. Dabei bis 4 zählen. Dann die Luft kurz anhalten. Wieder bis 4 zählen. Danach durch den Mund ausatmen und bis 8 zählen. Sofort wieder bis 4 einatmen und den ganzen Zyklus für 1 bis 5 Minuten wiederholen.

Sei aber bitte vorsichtig. Je nachdem wie sehr Du dir in Vergangenheit eine eher flache Atmung angewöhnt hast, kann diese plötzliche „Sauerstoffdusche“ kurzfristig zu einem leichten Schwindel führen. Deswegen auch definitiv sitzen, bzw. im Zweifel sogar lieber liegen.

Schraube 2: Dein Wasser

Ohne Sauerstoff geht dein Wohlbefinden nach wenigen Minuten in den Keller. Ohne Wasser sind es zwar dann schon wenige Tage, wobei Du allerdings schon ab dem ersten Tag des Wassermangels einschneidende Störungen deiner Körperfunktionen bemerken würdest. Schon ein Wassermangel von ca. 2% deines Körpergewichtes führt zu einem rapiden Leistungsverlust auf körperlicher und mentaler Ebene. Hast Du öfter mal Kopfschmerzen oder Konzentrationsschwierigkeiten? Das könnten schon Anzeichen sein. Aber da Wasser an fast allen der abertausenden Stoffwechselprozesse im Körper beteiligt ist, kann sich Wassermangel sehr unterschiedlich auswirken, und wird deswegen auch kaum als Ursache erkannt. „Du bist nicht krank, nur durstig!“ erklärt der Titel eines Buches des iranischen Arztes Ferydoon Batmanghelidj. Natürlich ist das eine sehr verallgemeinernde Aussage, aber ich bin tatsächlich davon überzeugt, dass sich viele Befindlichkeitsstörungen durch entsprechende Wasserzufuhr verbessern ließen.

Daher meine Tipps an dieser Stelle:

1. Trinke ausschließlich stilles Mineralwasser, ungesüßten Tee oder stilles Wasser mit natürlichen und kalorienarmen Geschmacksgebern wie Zitrone, Limette, Ingwer, Gurke etc.

2. Trinke regelmäßig. Durst ist ein Alarmsignal, das (wenn überhaupt) erst bei einem schon starken Wassermangel auftritt.

3. Trinke so viel, dass dein Urin immer glasklar bleibt. Je mehr Farbe im Urin, desto mehr Wasser fehlt dir.

Schraube 3: Deine Ernährung

Ein Thema, welches nicht emotionaler behaftet sein könnte. Überlege nur mal kurz, wie viele Menschen dich schon (ungefragt) von „dieser einen einzig wahren“ Ernährungsform überzeugen wollten. Meiner Meinung nach gibt es DIE perfekte Ernährungsform allerdings NICHT.

Du kannst nur bestrebt sein, dich so gut es geht Art- und Bedarfsgerecht zu ernähren. Wobei unter dem Umstand, dass der Mensch ein ausgeprägter Allesfresser ist, wohl das BEDARFS-gerecht etwas mehr Aufmerksamkeit bekommen darf. Ein 110kg schwerer und durchtrainierter Möbelpacker hat definitiv einen anderen Bedarf, als die für ihr Gewicht etwas zu kleine 80kg-Sekretärin.

Ein guter Start, deine Ernährung zu überdenken, kann die Einteilung in 4 Kategorien sein.

1. Lebensmittel

2. Füllmittel

3. Genussmittel

4. Gifte

Im groben gilt hier die Regel, am meisten von der ersten, in Maßen von der zweiten, selten von der dritten und bestenfalls gar nichts von der vierten Kategorie zu essen.

Eine genaue Erläuterung dazu findest du im Artikel „Einfach bewusster essen“.

Darüber hinaus kannst Du dich auch mal bezüglich deiner Gründe fürs Essen beobachten.

1. Besteht gerade eine biologische Notwendigkeit für die Mahlzeit?

2. Esse ich gerade nur aus Gewohnheit? (Uhrzeit, Anlass, etc.)

3. Esse ich gerade aus Frust, Langeweile oder sonstigen Emotionen heraus?

Schraube 4: Deine Bewegung

Muskeln sind wie Transformatoren aus der Elektrotechnik. Sie verstärken die Energie, welche du in sie hinein gibts. Das heißt, auch wenn es zuerst Energie und Power kostet, dich zu bewegen, so wird sich dein Energiespeicher durch regelmäßige, kontinuierliche und stets leicht überschwellige Bewegung immer weiter vergrößern.

Und wie Du merkst, spreche ich hier noch gar nicht von Training oder Sport. Schon ein paar Minuten bewusster Bewegung am Tag können ausreichen, um dein jetziges Fitnesslevel anzuheben oder zumindest zu halten.

5 Minuten Muskelpflege pro Tag, und du wirst nach wenigen Wochen einen Unterschied spüren. Voraussetzung: JEDEN TAG

Schraube 5: Deine Entspannung

Du hast den umgangssprachlichen Ausdruck „Meine Akkus wieder aufladen“ bestimmt schon mal gehört. Auch da ist viel wahres dran.

Aber ich beschreibe den Punkt lieber mit dem Bild von Pfeil und Bogen. Um im Leben deine „Pfeile“ ins Ziel zu bringen, musst Du zwangsläufig Spannung auf die „Sehne und den Bogen“ bringen. Der Bogen steht hier für deine generelle Leistungsfähigkeit, mental und körperlich. Wenn du zu viel Spannung auf den Bogen bringst, wird dieser irgendwann brechen (Stressbelastung, BurnOut, Verletzungen, Krankheiten etc.). Ohne Spannung fliegt der Pfeil aber auch nicht ins Ziel. Es ist immer ein Wechselspiel von An- und Ent-Spannung, welches deine Pfeile fliegen lässt. Dauerstress ist also entgegen der Meinung der neumodernen „Hustle-Brothers“ nicht cool, sondern reine Selbstzerstörung.

Mein Tipp für deine Ent-Spannung vor dem „Bruch“: Plane dir täglich 5-10 Minuten Zeit für dich selbst ein. In dieser Zeit tust du … NICHTS! Rein gar nichts. Sitzen oder liegen, in Stille, ohne Handy, ohne Tablet, ohne Buch und ohne sonstige Störungen. Höchstens ein bisschen Entspannungsmusik. Und wenn diese vom Handy kommt, Flugmodus an!

Schraube 6: Dein Schlaf

Mindestens genauso komplex wie die Ernährung, ist das Gebiet rund um die Nachtruhe. Mittlerweile weiß die Wissenschaft, das Schlaf eben nicht nur ein unproduktiver Zustand von Ohnmacht ist, sondern im Gegenteil, sehr essentiell für die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit. Im Schlaf wird im Körper aufgeräumt und durchgeputzt. Bekommt dein Körper nicht die Gelegenheit dazu, diese Prozesse zu Ende zu führen, bleibt immer ein bisschen Schmutz und Chaos übrig. Das ist ab und zu mal kein Problem, aber auf Dauer „vermüllt“ dein Körper mehr und mehr. Diverse Befindlichkeitsstörungen treten auf und entwickeln sich zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen.

Wie lange solltest Du also schlafen? Manche brauchen mehr, andere weniger. Aber als ziemlich erwiesen gilt es, dass alles unter 6 Stunden auf Dauer wohl zu wenig ist. Daher der simpelste Tipp zum Thema: Schlafe durchschnittlich mehr als 6,5 Stunden.

Tipp Nr2: Dein Unterbewusstsein beschäftigt sich gerne mit den letzten Eindrücken des Tages. Daher darf der Fernseher im Schlafzimmer gerne mal kritisch hinterfragt werden. Aber auch Streit und Grübeleien gehören im Idealfall nicht ins Bett.

Jetzt hast Du zu jeder der 6 Stellschrauben ein wenig Input bekommen. Nimm dir einfach den Bereich als erstes vor, der sich am besten in deinen Alltag integrieren lässt. In Zukunft werden hier natürlich immer mehr Artikel zu den entsprechenden Themen erscheinen.

Bis dahin wünsche ich dir gutes Gelingen, bei allem was Du in Zukunft angehen willst.

Ich schicke dir POWER-volle Grüße 🙂